Bauspielplatz
Senkelsgraben
© Bauspielplatz Senkelsgraben, 2023
Partner
Ein Vertrag mit Zukunft
Förderverein BSP Senkelsgraben schließt Kooperationsvertrag mit Kölner Jugendzentrum
Mit dem Ziel der Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen in den Porzer Stadtteilen Grengel, Wahn,
Wahnheide, Urbach und Lind wurde jetzt ein Kooperationsvertrag geschlossen, der zudem eine Zukunftssicherung und
Bestandsschutz für den Bauspielplatz am Senkelsgraben in Wahnheide gewährleistet.
Der Förderverein hatte der Stadt Köln bereits in 2012 ein neues Trägermodell vorgestellt. Dies sieht eine Zusammenarbeit
mit dem nahen Grengeler Jugendzentrum vor, um den Vereinsvorstand u. a. von seiner Dreierfunktion als Träger, Betreiber
und Förderer des Bauspielplatzes zu entlasten. Nach mehreren gemeinsamen Verhandlungsrunden zwischen Stadt
(Jugendamt und Bezirksjugendpflege Porz) sowie der Jugendzentren Köln gGmbH (Jugendzentrum Grengel) wurde das
neue Kooperationskonzept dann ab Oktober 2015 erfolgreich praktisch erprobt. Dabei wird eine sozialpädagogische
Fachkraft ganzjährig Spiel- und Freizeitangebote sowie Ferienprogramme sowohl auf dem Bauspielplatz, aber auch -
außerhalb dessen Öffnungszeiten - im Grengeler Jugendzentrum ermöglichen.
Vorsitzende Marion Tillmann: „Mit dem ganzjährigen Angebot und dem festen Einsatz einer Fachkraft für Sozialpädagogik
der Jugendzentren Köln gGmbH werden wir in unserer Betreiberfunktion wesentlich entlastet. Es entfällt insbesondere die
mehrmonatige Schließung zur Winterpause und die aufwändige Personalsuche und –bereitstellung zum rechtzeitigen
Saisonbeginn durch unseren Verein“.
Geschäftsführer Karl-Heinz Tillmann: „Mit dem vertraglich gesicherten Engagement der Kölner Jugendzentrum gGmbH
haben wir unser wichtigstes Ziel erreicht: Wir als Privatleute stehen endlich nicht mehr alleine vor einer wachsenden
sozialen Herausforderung, die sieben Ehrenamtler auf Dauer überfordert.”
Die Stadt Köln hat ihrerseits den neuen Partnern Unterstützung zugesagt und eine Anpassung der städtischen
Regelförderung in Aussicht gestellt, um den Bauspielplatz als Zukunftsprojekt am Wahnheider Senkelsgraben zu erhalten.
Im Bild: Ulla Edinger (JugZ Grengel), Sozialpädagoge Jan Fritz mit Fördervereinsvorsitzender Marion Tillmann und
Marianne Bischoff (JugZ Köln gGmbH). Bildnachweis: Karl-Heinz Tillmann, Förderverein
Danke
Im Namen der Kinder bedanken wir uns bei allen Sponsoren, Freunden sowie Unterstützern für ihre
langjährige Treue und Mithilfe:
KG Heider Wildsäue, Getränke Werner, Das kleine Steakhaus Köln, Karl Bröcker Stiftung, Käthe Flöck Stiftung, Konrad und
Brunhilde Schmitz Stiftung, Flughafen KölnBonn, UPS, “Bild hilft” e.V”, Bezirksamt Porz sowie die Stiftung “Ein Herz lacht”
und die Stiftung “Wunschpunkte für Kinder”
Stand: 17. Mai 2023